Posts mit dem Label ukiyo-e 浮世絵 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ukiyo-e 浮世絵 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2016/07/07

Tanabata - Sternenfest

Am 7. Juli wird in Japan Tanabata (七夕) - das Sternenfest - gefeiert. An diesem Tag treffen sich die beiden Sterne Wega und Altair am Himmel, die sonst das ganze Jahr über durch die Milchstrasse voneinander getrennt sind. 

Festivitäten zu Tanabata auf einem Holzschnitt (ukiyo-e) von Utagawa Hiroshige (1852)
 
Die Weberin und der Hirte einst...
Der Legende, die chinesischen Ursprungs ist, stehen Wega und Altair stellvertretend für ein Liebespaar, welches sich nur an einem einzigen Tag im Jahr treffen kann. Das japanische Sternenfest basiert auf der chinesischen Legende des Hirtenjungen (jp. hikoboshi/彦星/Altair) und der Weberin (jp. orihime/織り姫/Wega). 
 Die beiden waren so ineinander verliebt, dass die beiden, die eigentlich fleissige Arbeiter waren, ihrer Arbeit nicht mehr nachgingen. Zur Strafe trennte der Himmelsgott, der Vater der Weberin, die beiden durch einen breiten Fluss, die Milchstrasse. Aber da die beiden vor Trauer noch immer nicht arbeiten konnten, wurde ihnen gestattet, sich wenigstens an einem Tag im Jahr - eben dem 7.7. - treffen zu können. 
(Und die Moral von der Geschicht, verlässige deine Arbeit nicht!)

2015/05/10

Fuchu Art Museum - 250 Years of Animal Pictures

In den paar Ferientagen der diesjährigen Goldenen Woche ging es leider nirgends hin, und wie (längst!) vergangene Blogeinträge zeigen, ging es schon mal spannender zu. (siehe Kyushu Special I, II & III von 2012)
Leider fallen auch dieses Jahr einige Abgabefristen genau auf das Ende der Golden Week, deswegen ging sich auch heuer kein wirklicher Kurzurlaub irgendwohin aus.

250 Jahre Tiermotive im Holzdruck
Dafür aber ein "Kurzbesuch" im Museum. Ins Museum bin ich wieder zum ersten Mal seit fast 2 Jahren gegangen! Dafür ging es gleich ab ins Fuchu Art Museum (府中市美術館) zu einer Ausstellung über japanische Blockdrucke (ukiyo-e、浮世絵). Nicht irgendwelche Blockdrucke, sondern das Thema war "250 Jahre Tierbilder" - 動物絵画の250年/250 Years of Animal Pictures - also verschiedene Blockdrucke mit Tiermotiven. Ganz schön der Aushänger waren der (schielende?) Tiger und die Hundebabies. Denn alle lieben Tiger und Hundebabies. 

2012/02/20

Kuniyoshi - Spectacular Ukiyo-e Imagination

Zum 150sten Todesjahr des Ukiyo-e (jap. Holzschnitt) Künstlers Utagawa Kuniyoshi (歌川国芳, 1798-1861)  konnte man in der Mori Arts Center Gallery in Roppongi vom 17. Dez. 2011 bis zum 12. Feber 2012 ausgewählte Werke des Blockdruck-Meisters aus der Edo-Zeit bewundern.

Kuniyoshi - Spectacular Ukiyo-e Imagionation
Die Kuniyoshi Ausstellung, unter dem englischsprachigen Titel Kuniyoshi - Spectacular Ukiyo-e Imagination wurde in zwei Teile aufgegliedert, wobei ich leider den ersten Teil (17.12.2011-17.1.2012) verpasst hatte. Anfang Feber kam jedoch eine Freundin aus Wien zu Forschungszwecken nach Japan und da war es nur geradzu passend, dass sie 1) ein großer Fan von Kuniyoshi ist und 2) über Ukiyo-e forscht. :D Also hatte ich die Gelegenheit, mit einem Experten verschiedene Ukiyo-e Museen zu besuchen und hab auch einiges dabei gelernt.

Unsere erste gemeinsame Station war nun die Ausstellung zu Kuniyoshi. 
Roppongi - im Hintergrund der Roppongi Hills Mori Tower
Ich bin nicht gerne in Roppongi und auch dieses Mal war es leider eine Qual für mich, dorthin zu kommen. Aber um Original-Drucke des "ultimativen Grafikers der Edo-Zeit" - so wurde Kuniyoshi vom Kurator der Ausstellung bezeichnet - zu sehen, wagt man doch auch ein kleines Abenteuer. Selbst bis nach Roppongi. Das eigentliche Abenteuer war die Frage, ob ich denn überhaupt zu meiner Freundin finden würde - da sie kein Handy in Japan hat und "treffen in Japan ohne Handy" nicht einmal in der Theorie stand hält.