2011/11/06

Edo-Tokyo Museum

Edo-Tokyo Museum
Nach dem Kanto Erdbeben von 1923 und den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg ist von dem alten Edo nicht mehr viel übrig geblieben. Wiederaufbau und aufkommender Autoverkehr, für den neue Stadtautobahnen gebaut werden mussten, haben ihr übriges dazu getan. 
Die berühmte Brücke Nihonbashi ist nun gänzlich aus Beton und darüber rasen PKW, LKW und sonstiges motorisiertes Zeug auf Hochstraßen hinweg, was bedauerlich ist.



Einen kleinen Einblick bzw. Rückblick in das alte Edo bietet das Edo-Tokyo Museum in Ryôgoku, direkt neben der Sumo Halle. Das Museum selbst ist auch ein riesiger moderner Neubau, in dessen Inneren sich jedoch viel Altes versteckt. 

2011/11/03

Exquisite Korean Dining

Japan und Korea sind ja nicht besonders weit voneinander entfernt. An manchen Stellen liegen nur 60 km und ein Ozean (mit Haien) dazwischen.
Von Tokyo aus ist's schon ein bißchen weiter, aber die Sehnsucht nach Korea und vor allem der leckeren koreanischen Küche kann wohl - außer in Korea selbst - in Japan recht gut gestillt werden.
1. Gang: Ke Chutsu*

So wollte ich schon seit längerem richtig gut koreanisch Essen gehen. Shinokubo würde sich anbieten, sowas wie die Korean Town von Tokyo, oder einige koreanische Straßenzüge in Kawasaki.
Doch es wurde weder Shinokubo noch Kawasaki, sondern ein Restaurant in Kagurazaka, einem Straßenzug mit vielen Restaurants, Lokalen und Bars zwischen der Waseda-Dori und Okubo. Mit der JR über den Bahnhof Iidabashi zu erreichen.

Instant Matcha Cheese Cake

Geht ganz schnell!

Matcha Cheese Cake <3

Zutaten:
200g Philadelphia Creamcheese
200ml Milch
80g Marshmallows (plain)
Butterkekse
Butter (zum Backen)
Matcha Latte Sticks x4 oder Matcha Pulver (ca. 30g) mit Zucker

2011/10/20

"Bücherraub" im Herbst

Der Herbst legt ein schönes Schauspiel in Sachen - nein, nicht Herbstlaubfärbung - Kälte hin. Da ich prinzipiell unterkühlt bin und auch im Sommer in Japan nicht wirklich ins Schwitzen komme, ist alles unter 25°C für mich sibirische Eiseskälte oder eine Alaska-Expedition.

Herbstzeit: Mikan (jap. Mandarinen, bei uns als Satsuma bekannt), Kaki, Yuzu-cha (links), Nama-shôga-cha (rechts) und zur allgemeinen Erheiterung Kuri-manju (was Süßes mit Maroni)

2011/10/08

Katzenjammer....

In letzter Zeit ging's drunter und drüber. Ein echter Katzenjammer. Zwei Dinge sind passiert.
Mein Freund hat ja 3 Katzen, Chibi ist die Mutter und 8 Jahre alt und Noppe und Mosche sind ihre Kinderleins und ca 6 Jahre alt. 
Chibi ist weggelaufen :(
Am Dienstag ist Chibi wieder mal abgehauen. Mein Freund hat sie noch verfolgt, sie ist Richtung Nashi-Wäldchen zum Haus des Vermieters abgehaun. Am Nachmittag des selben Tages sind dann Arbeiter gekommen und haben den Urwald aus unserem Garten beseitigt, da war Chibi wohl verwirrt, normalerweise kommt sie nach ca. 2 Stunden wieder zurück. Einmal war sie 2 Tage weg, das war am längsten.

2011/09/28

Basic Cooking: Miso-shiro I

Miso Suppe mit Satsuma-imo, Enoki und Zwiebeln

Genug von den immer gleichen Miso-suppen in China- und/oder Japan-Restaurants, deren Inhalt sich auf Algen, ein paar Tofustücke und eventuell darübergestreute Frühlingszwiebeln begrenzt?
Eine Instant-Miso-Suppe ist zwar schnell gemacht, aber geschmacklich fad und nochdazu mit viel zu viel Salz zubereitet (auch wenn steht, dass sie den Salzanteil um 30% verringert haben - viel zu viel! >:O)

Eine Miso-Suppe kann weit aus kreativer und leckerer sein, als man es sich vorstellen könnte. Grenzen sind keine gesetzt, man kann so gut wie alles in die Suppe hauen (es sollte sich natürlich im legalen oder ethisch-vertretbaren Rahmen bewegen!). 

2011/09/20

9.11-9.19 - No Nukes Action Week - Überblick

9.11.-9.19. 脱原発アクションウィーク


Ein Überblick in bewegten Bildern

Zurück aus dem Urlaub geht's gleich ans Eingemachte. Leider kann ich - aufgrund Jet Lag und Erkrankung - nicht als persönlicher Teilnehmer von der No Nukes Action Week, die vom 11. bis zum 19. September in Tôkyô und vielerleiorts Japans durchgeführt wurde, berichten.
Aber ich berichte dennoch. In den japanischen Nachrichten hat sich diese Aktionswoche gegen Atomkraft kaum verbreitet, obwohl sie doch recht spektakulär (Polizeigewalt, Verhaftungen etc) und reich an Teilnehmern war (angeblich bis zu 60.000 Personen).

Demonstranten versammeln sich in Shibuya am 19.9.2011 (Link zur Mainichi Shinbun Bildergalerie der Demo)
8. September 2011
Ôe Kenzaburôs Ansprache bei dem Vortrag "Sayonara Genpatsu" (Auf Wiedersehen AKWs) im Nihon Seinen Kan