2013/01/21

Wie Hund und Katz'

Dass das Sprichwort "Sie verstehen sich wie Hund und Katz'" (= nämlich gar nicht) in Japan anders lautet, und zwar "Sie verstehen sich wie Hund und Affe" (= nämlich gar nicht, auf Japanisch: 犬猿の仲, ken'en no naka) ist anhand dieses Bildes ersichtlich:

Von oben nach unten: Loki, Moshe, Noppe und Sumi (im Katzenkörbchen O.o)

Sumi ist erst seit zwei Wochen in Japan, versteht sich aber - für ihre Verhältnisse! - bereits sehr gut mit den Katzen. Meine liebe Maus ist nämlich eine ganz eigenwillige und verträgt sich auch kaum mit anderen Hunden. Gerade mal den Hund meiner Schwester hat sie akzeptiert, allerdings krachen die beiden auch oft aneinander (Futterneid). 

2013/01/14

Sieben Namen des Schnees

Schnee in Tôkyô ist eher eine Seltenheit und heute war es so weit. Seit den Morgenstunden schneit es unaufhörlich dicke Flocken, aber morgen soll der ganze "Spuk" bereits vorbei sein - der typische Tôkyô-Winter mit Plusgraden und Sonnenschein kommt zurück.

Kamelienblüten im Schnee

Dementsprechend unvorbereitet trifft es die Leute an der Pazifikküste auch immer, wenn es mal doch schneit. Und dieses Mal ist es sogar ziemlich viel Schnee.

Schnee in Tôkyô? Wenn's nach Sumi ginge: Verbieten!

Anders in Aomori oder anderen Präfekturen Nordjapans. In Aomori gibt es sieben Namen für Schnee, die Niinuma Kenji (新沼謙治) in seinem Lied Tsugaru Koi'onna (津軽恋女) aus dem Jahr 1987 besingt.

2013/01/07

Sumi in Japan o(^.^)o

Die Neujahrsfeiertage habe ich genutzt, um meinen Hund nach Japan mitzunehmen. Begonnen hat das Prozedere bereits im März letzten Jahres (Blutprobenanalyse etc) und eigentlich war es geplant, den Hund im September mitzunehmen, aber mangels Urlaub wurde das nun auf jetzt verschoben. 

Mein kuroshiba Sumi posiert vor einem Schrein-torii
Und alles hat prächtig geklappt! Die Behördengänge in Österreich waren nicht einmal soo problematisch und da alle Formulare etc gepasst haben, wurde in Narita nur kontrolliert, ob der Chip passt und dann durften wir gehen. Den Flug hat Sumi scheinbar auch so halbwegs überstanden, denn sie hat - als sie mir übergeben wurde - vor lauter Freude hysterisch herumgeschrieen, so wie sie das immer macht. O.o (Die umherstehenden Menschen dachten allerdings, sie würde vor lauter Angst so schreien... das war falsch aber naja... -_-") 

Sumi inspiziert einen kleinen Inari-Schrein
unweit des Flughafens Narita

Wir waren auch schon spazieren, und sie frißt und trinkt brav, ist sowieso mehr überdreht, manchmal döst sie neben mir herum. Jetzt müssen wir "nur" noch den Hund und die Katzen aneinander gewöhnen. Moshe hat da kein Problem, Sumi ist sich noch nicht sicher, ob Moshe Freund oder Feind ist, da sind beide Gefühle vorhanden, so wie's aussieht. Und Noppe und Loki kommen für's Erste aus ihren Verstecken nicht hervor. 
Aber wir hatten ja schon einmal einen Shiba Inu bei uns, somit wissen zumindest die Katzen, was auf sie zukommen wird.

Mit Sumi in Japan bedeutet es auch, dass dieser Blog nun um eine Hunde-Kategorie größer wird; später werde ich sie noch genauer vorstellen, aber jetzt bin ich zu müde. ^^; Und worauf demnächst mein Hauptaugenmerk liegen wird: Reisen mit Hund in Japan! Ein ganz wichtigtes und schwieriges Thema!

2012/12/17

Neuwahlen in Japan 2012: Gebt dem Falken sein Curry

... damit er wieder gehen kann.

Heute wurden in Japan eine neue Regierung und ein neuer Bürgermeister Tôkyôs gewählt!

Der alte neue Premier Abe (rechts) freut sich mit dem Generalsekretär
der LDP Ishiba über den Erdrutschsieg

Bei den heutigen Neuwahlen in Japan hat die LDP (Liberal Democratic Party, 自民党, jimintô) mit ihrem Zugpferd - dem alten Premier (2006-2007) - Abe Shinzô (安倍晋三, er isst ganz schnell Curry! und ist deswegen wieder fit, Japan zu regieren) einen Erdrutsch hingelegt und die Regierungspartei DPJ (Democratic Party of Japan, 民主党, minshûtô) regelrecht aus dem Parlament gefegt. 
Gut, (nun Ex-)Premier Noda hatte tatsächlich das coolste Wahlplakat, aber es war wohl zu cool und er selbst zu unbeliebt. Mittlerweile ist er auch als Vorsitzender der DPJ zurückgetreten.

Ex-Premier Noda ist nicht begeistert..
Also haben sich 45,42 Prozent der Wähler entschieden, den alten Weg von Herrn Abe zu gehen - der sich zwar schon mal als nicht so toll erwiesen hat. Obwohl so viele Parteien wie noch nie zuvor angetreten sind - viele neugegründete, die sich vor allem die Anti-AKW-Bewegung zu Nutze machen wollten - wurde (wieder) konservativ gewählt. Die LDP ist die Regierungspartei des Nachkriegsjapans und ihre Herrschaft wurde nur zwei Mal - einmal 1993 bis 1994 und 2009 bis jetzt - unterbrochen.


2012/12/15

Kyôto Hanatôro - erleuchteter Blumenpfad in der Nacht

Vom 8. bis 17. Dezember findet an einigen auserwählten Plätzen Kyôtos die hanatôro (花灯路) - der erleuchtete Blumenlaternenpfad - statt. Genauer gesagt stehen die Blumenlaternen in der Umgebung des Arashiyama (嵐山) und des Higashiyama (東山). Letztes Wochenende sind wir uns die Blumenlaternen beim Arashiyama anschauen gegangen und haben das gleichzeitig mit einem kurzen Familienbesuch vereinbart. 

Die beleuchtete Togetsu-Brücke (渡月橋) am Fluss Oi in Arashiyama, Kyôto

2012/12/14

Okutama - Wanderung über den mukashi michi

Affenmama mit Baby
Noch bevor die schöne Herbstlaubfärbung ihr jehes Ende fand, hatten wir beschlossen, eine Wanderung durch Okutama (奥多摩) ganz im Westen Tôkyôs zu machen. Wir waren dieses Mal zu dritt unterwegs und wollten zum Saisonauftakt einen angenehmen und gemütlichen Wanderpfad nehmen, also haben wir uns für den mukashi michi - den alten Pfad (むかし道) entschieden.

Der Bahnhof Okutama im äußersten Westen Tôkyôs

Als Startpunkt für den Okutama mukashi michi dient der Okutama Bahnhof und das Ziel ist der See Okutamako (奥多摩) beim Ogôchi Staudamm (小河内ダム)

2012/12/13

Literarisches Izu - Sôseki, Kawabata, Inoue und der Jôren Wasserfall

Die Izu Halbinsel in der Präfektur bietet auch allerlei Literarisches. Nicht nur die Shuzen-ji Onsen-Region, die ein beliebter Erholungsort für japanische Schriftsteller war und auch literarisch verarbeitet wurde, sondern auch andere Orte in Izu sind erwähnenswert. 
Da es wirklich viel gibt, versuche ich mich kurz zu halten. Ich schreibe dieses Mal über den Natsume Sôseki Gedenkstein, den Amagi Tunnel/Kawabatas Roman Izu no Odoriko, Inoue Yasushis alte Residenz und den Jôren Wasserfall.
Der Jôren Wasserfall in Yugashima, Izu

Zunächst zur Literatur! ^.^