2012/07/01

Wiederinbetriebnahme des AKW Ôi - 17.000 bis 200.000 Demonstranten vor der Residenz des Premierministers Noda

Vielleicht haben es schon die Leute, die regelmäßig japanische Zeitungen lesen, (mittlerweile) erfahren:
Seit einigen Wochen gibt es im ganzen Land Demonstrationen gegen die geplante Wiederinbetriebnahme des AKW Ôi in der Präfektur Fukui (in dessen 50 km Radius sich die Städte Kyôto und Ôsaka befinden). 

Demonstranten versammeln sich vor und um die Residenz des Premierministers in Tôkyô
29. Juni 2012
geschätzte 17.000 bis 200.000 Teilnehmer

Das AKW Ôi soll heute, am 1.7.2012, wieder den Betrieb aufnehmen, da "genügend Sicherheit" gewährleistet ist und Noda, der derzeitige Premierminister, so fein ist und persönlich die Verantwortung trägt. Das wurde am 13. Juni 2012 beschlossen.
Wie auch immer Noda sich das so vorstellen mag, überzeugen konnte er nicht alle und daher kam es zu einigen Demonstrationen vor der Residenz des Premierministers in Tôkyô und in der Nähe seines Privatwohnsitzes in Funabashi, Chiba. (eine Chronologie der bisherigen Demos vor der Residenz befindet sich weiter unten)

2012/06/07

Kyûshû Special: 4. Tag Nagasaki & Friedenspark

Der zweite Tag in Nagasaki stand im Zeichen der Atombombe. (Hier befindet sich ein Eintrag von mir über den Atombombenabwurf auf Nagasaki)

Monument im Friedenspark von Nagasaki

Zunächst haben wir den Nagasaki Friedenspark besucht, in dem ein großes Denkmal in Form eines muskulösen Mannes steht, der mit einer Hand nach oben (von wo die Bombe kam) und mit einer Hand in die Richtung des Hypozentrum der Atombombe zeigt. Dieser Park war sehr stark besucht, ich denke, bei den ganzen Sehenswürdigkeiten von Nagasaki haben wir hier und in der China Town die meisten Touristen angetroffen.

2012/06/01

Kyûshû Special: 3. Tag Nagasaki & China Town

Der Hafen in Nagasaki
Es geht weiter mit dem Kyûshû Special! :)

Am dritten Tag sind wir mit dem Bus von Fukuoka nach Nagasaki gefahren, was unter normalen Umständen schneller wäre als der Zug - allerdings war die Golden Week, deswegen hat es aufgrund des Staus aus Fukuoka raus länger gedauert.

Gegen Mittag sind wir dann endlich in Nagasaki angekommen! Zunächst haben wir unser Gepäck im Hotel abgegeben, welches sich direkt neben dem Hafen befand, und sind dann zum Hafen spaziert. Was mir besonders gut gefallen hat und sehr selten in Japan zu sehen ist: Es gibt eine Hafenpromenade mit Cafes und Restaurants, wo man im Freien (!!!) sitzen kann - mit Blick aufs Meer und viele kleine Schiffchen! Die Palmen, die man überall in Nagasaki finden kann, und das herrliche Wetter (im Vergleich zu Fukuoka) haben ihr übriges getan, um mich in eine richtige Urlaubsstimmung zu bringen! ^_^

2012/05/21

Ringförmige Sonnenfinsternis in Japan - 21.5. 2012

Von Ostasien nach Nordamerika

Früh am Morgen des 21. Mai war in Tôkyô eine ringförmige Sonnenfinsternis zu bestaunen!
Die Zone der ringförmigen Sonnenfinsternis erstreckte sich von China (Hong Kong, Guangzhou), Taiwan (Taipei), in Japan von Kagoshima (Kyûshû), Shikoku, Ôsaka bis hin zu Tôkyô (wobei sie in Tôkyô am längsten zu sehen ist). Danach wandert sie bis in die USA und ist in Kalifornien, Nevada, Texas und New Mexico zu sehen. Partiell sieht man die Sonnenfinsternis in ganz Ostasien, Teilen des Nordpazifiks und Nordamerika.
Da sich die Sonnenfinsternis über viele Millionenstädte schiebt, kann sie von so vielen Menschen wie noch nie zuvor beobachtet werden!

Verschiedene Screenshots der Sonnenfinsternis in Japan
(Quelle: Astro Arts)
Übrigens, auf Japanisch heißt Sonnenfinsternis nisshoku (日食), was so viel bedeutet wie "Sonne fressen"! ;P Und die diesjährige wird kinkan nisshoku (金環日食), ungefähr "Goldring Sonne fressen", also ringförmige Sonnenfinsternis, genannt. ^^

2012/05/13

Kyûshû Special: 2. Tag Fukuoka - Dazaifu Tenmangû

Am zweiten Tag unserer Kyûshû Reise waren wir zwar noch immer in Fukuoka, aber am Plan stand der Dazaifu Tenmangu, ein Tenmangu Schrein, der etwas südlich von Fukuoka in der Stadt Dazaifu liegt. 

Das Fabelwesen Kirin (Qilin) im Dazaifu Tenmangû

Vormittags konnten wir aber bereits durch Fukuoka selbst, bzw. im Umkreis des Bahnhofes Hakata, einige Menge Leute sehen, die sich in japanische Matsuri Kleidung geschmissen hatten - denn jedes Jahr am 3. und 4. Mai findet in Fukuoka das Hakata Dontaku genannte Festival (matsuri) statt! Wir wussten das zunächst nicht und hatten uns schon gewundert, warum unser Hotel ausgerechnet am 3. so teuer war, jetzt haben wir die Erklärung dafür gefunden.

Musiker bringen ein Ständchen für einen Ladenbesitzer

2012/05/10

Kyûshû Special: 1. Tag Fukuoka

Das erste Ziel unserer Kyûshû-Reise war die Hauptstadt Fukuoka. Am Abend zuvor sind wir in den Nachtbus in Shinjuku eingestiegen und vormittags um 11 Uhr in Fukuoka, am Bahnhof Hakata, angekommen. (Der Nachtbus war eigentlich nicht als Nachtbus ausgerichtet, sprich es war ein normaler Reisebus - weswegen das Ticket extrem billig war! Aber die Fahrt war nicht so anstrengend.)

Süßer Streuner im Shôfuku-ji, Fukuoka
Unser Hotel lag gleich 2 Gehminuten vom Hakata Bahnhof entfernt, also haben wir schnell unsere Sachen abgelegt und in einem unterirdischen Ramen-Restaurant (eher Schnellrestaurant) Tonkotsu Ramen, eine Spezialität aus Kyûshû, gegessen. Es war jetzt kein so besonderes Restaurant, aber trotzdem gut. :)

Hakata Bahnhof

2012/05/09

Kyûshû Special: Fukuoka & Nagasaki

In der Golden Week, einer praktischen Ansammlung von Feiertagen, ging's ab nach Kyûshû, in die südlichste der vier Hauptinseln Japans!

Blick auf die Stadt Nagasaki bei Nacht
Die Reise begann am 1. Mai, wo wir Abends in einen Nachtbus stiegen, der uns 12 Stunden später in Fukuoka, der Hauptstadt Kyûshûs und unserem ersten Reiseziel, ablud. Wir verbrachten zwei Tage in Fukuoka und drei in Nagasaki.