2015/07/17

Interpretation der Verfassung - "Kollektive Selbstverteidigung" oder "Kollektiver Selbstmord"?

Gestern wurde im japanischen Parlament trotz heftiger Proteste der Opposition und der Bevölkerung ein Gesetz erlassen, welches eine Neuinterpretation der Verfassung, genauer gesagt des 9ten Verfassungsartikels, gestattet. 

Was ist der Artikel 9 der japanischen Verfassung? 

Zunächt sei erwähnt, dass die derzeitige Verfassung Japans fast 70 Jahre alt ist. Nach dem 2ten WK wurde die japanische Nachkriegsverfassung gemeinsam mit den amerikanischen Verfassern herausgearbeitet und 1946 veröffentlich. 

Artikel 9 ist der "Friedens-Artikel", der kriegerische Auseinandersetzungen und den Unterhalt eines Militärs verbietet. Natürlich hat Japan ein "Militär" und ist auch eines der Länder mit den höchsten Militärausgaben weltweit. Allerdings nennt man das japanische Militär "Selbstverteidigungskräfte" (自衛隊) und sie sind genau dazu da - um Japan im Falle des Falles zu verteidigen. 
Dh, nur für den Fall, dass Japan direkt bedroht wird, rücken die Selbstverteidigungskräfte aus. Und natürlich bei Naturkatastrophen.

2015/06/29

Regenblüten Ajisai

Die Regenzeit wird wohl noch einen Monat dauern, obwohl es in der Kanto Region weniger regnet als dauerbewölkt ist. 
Pünktlich zur Regenzeit blühen ajisai (Hortensien) in lila und blau. 
 
♥ Sieht doch wie ein Herz aus, oder? ♥

Ich hab bei einem Spaziergang ein paar fotografiert, aber da ich kaum Zeit habe, in Ruhe mit der guten Kamera ein paar schöne Bilder zu machen, sind es nicht mehr als Smartphone-Schnappschüsse!

Ajisai und Regentropfen

Ab nächster Woche muss ich die Abschlusstests meiner Studenten vorbereiten und in nicht einmal mehr 2 Wochen habe ich auch noch wieder einen Vortrag bei unserer Tagung an der Uni. Wenn dieser Vortrag und die Tests vorbei sind, habe ich endlich Ferien! Also noch knapp 3 Wochen durchhalten! o(^_^)o

Ein Lotus hat sich auch hierher verirrt ^^

Allerdings fällt das genau mit dem Ende der Regenzeit und somit der Blühtezeit der ajisai zusammen! Deswegen wird es wohl oder übel nur bei diesen Fotos hier bleiben! T.T

Veilchenblau oder doch ajisai-lila?


2015/06/22

Rezept für Pflaumenwein & Pflaumensirup

Regenzeit ist Pflaumenzeit - denn nicht umsonst wird die Regenzeit in Japan, die letzte Woche offiziell auch in der Kanto Region begonnen hat, "Pflaumenregen"  (梅雨、baiu bzw. tsuyu) genannt. Immerhin kann man in dieser nieselnassen regenintensiven Periode in den Genuss der ersten grünen Pflaumen (青梅、aoume) der Saison kommen. 

Blühen auch in der Regenzeit - Hortensien bzw. ajisai
Und die wiederum werden nicht roh gegessen, sondern zu verschiedensten kulinarischen Spezialitäten weiterverarbeitet. Das wären zum Beispiel japanischer Pflaumensirup und Pflaumenwein!

Diese zwei Rezepte dafür möchte ich jetzt hier vorstellen, die ruck-zuck gehen und eigentlich immer gelingen! (Sogar mir!)
Beginnen wir zuerst mal mit der alkoholfreien Variante!

2015/06/12

Tokyo lebenswerteste Stadt der Welt

Unglaublich, aber wahr!
Das Monocle Magazine kürte in seiner Quality of Life Survery 2015 Tokyo zur lebenswertesten Stadt der Welt!
Klingt ziemlich verrückt, wenn man an den Moloch Tokyo denkt, aber diese gigantische Stadt hat alle anderen ausgestochen, Wien wurde auf Platz 2 verdrängt. 


Warum? Tokyo bietet seinen Bewohnern und auch Besuchern eine gute Lebensqualität, vor allem in Bezug auf Kultur, Sicherheit, Speisen und Höflichkeit, heißt es im Video.
Natürlich muss man die Stadt loben, denn für ihre Größe ist sie unglaublich sauber, sicher und schön. Und tatsächlich ist auch für jeden Geschmack etwas zu haben, egal ob Kultur, Parks, Shopping, Kulinarik oder sonst was - es gibt fast nichts, was es in Tokyo nicht gibt. Nun ja, günstigen Wohnraum vielleicht...

Hier die Top 5
1. Tokyo
2. Wien
3. Berlin
4. Melbourne
5. Sydney

Weiters finden sich in den Top 20 noch die japanischen Städte Fukuoka (12) und Kyoto (14). 


2015/05/10

Fuchu Art Museum - 250 Years of Animal Pictures

In den paar Ferientagen der diesjährigen Goldenen Woche ging es leider nirgends hin, und wie (längst!) vergangene Blogeinträge zeigen, ging es schon mal spannender zu. (siehe Kyushu Special I, II & III von 2012)
Leider fallen auch dieses Jahr einige Abgabefristen genau auf das Ende der Golden Week, deswegen ging sich auch heuer kein wirklicher Kurzurlaub irgendwohin aus.

250 Jahre Tiermotive im Holzdruck
Dafür aber ein "Kurzbesuch" im Museum. Ins Museum bin ich wieder zum ersten Mal seit fast 2 Jahren gegangen! Dafür ging es gleich ab ins Fuchu Art Museum (府中市美術館) zu einer Ausstellung über japanische Blockdrucke (ukiyo-e、浮世絵). Nicht irgendwelche Blockdrucke, sondern das Thema war "250 Jahre Tierbilder" - 動物絵画の250年/250 Years of Animal Pictures - also verschiedene Blockdrucke mit Tiermotiven. Ganz schön der Aushänger waren der (schielende?) Tiger und die Hundebabies. Denn alle lieben Tiger und Hundebabies. 

2015/04/26

Abschluss & Neustart: Auf zum PhD!

Ende März hab ich mein Magisterstudium an der Tokyo Metropolitan University erfolgreich abgeschlossen und seit April bin ich im Doktorstudium an der selbigen Universität im selbigen Fachbereich (japanische Literatur). 
 
Kirschblüten vor dem Hikari Tower der TMU

2015/03/28

Es ist wieder Hanami-Zeit...!

... und vielleicht habe ich dieses Jahr sogar ein bisschen mehr Zeit für Hanami als letztes Jahr!



Gestern war ich im Inokashira Park (井の頭公園). Da das Wetter aussergewöhnlich angenehm und mild war, waren sogar an einem Wochentag so viele Leute in dem Park, dass man sich für das Restaurant und die Boote lange anstellen musste.