Posts mit dem Label university werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label university werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2016/07/23

Literatur Spaziergang durch Kamakura: Hagiwara Sakutarô, der Grosse Buddha und der Hasedera

Dass das malerische Städtchen Kamakura im Süden von Tokyo bekannt für seine unzähligen Tempel und die Surfer in der Shonan Bucht ist, dürfte wohl den meisten geläufig sein. Aber auch viele japanische Literaten hausten und hausen in der Stadt, die vor fast 1000 Jahren das Regierungszentrum Japans war und nach der auch ein eigenes Zeitalter, die Kamakura Zeit (1185-1333), benannt wurde. Zu den berühmtesten japanischen Schriftstellern, die in Kamakura wohn(t)en zählt wohl Murakami Haruki, aber auch viele andere Schriftsteller und Philosophen haben für eine längere Zeit in dieser Stadt gewohnt. 

Der Engaku-ji in Kamakura, Mai 2011
Natsume Soseki übte Zen im Engaku-ji aus und schrieb darüber in seinem Roman Mon. Moderne Schriftsteller wie Tanizaki Junichirô, Izumi Kyôka, Kunikida Doppo, Dazai Osamu, Arishima Takeo oder Shimazaki Tôson zählen auch dazu. 
 Unter den Dichtern finden sich Berühmtheiten wie Nakahara Chûya, Hagiwara Sakutarô, Miyoshi Tatsuji oder Masaoka Shiki, Takahama Kyoshi, Yosano Akiko, etc. 

Poster zur Ausstellung "Maboroshi wo miru hito"(Der Mensch, der Visionen sieht)

2015/12/04

QS Best Student Cities 2016 - Tokyo auf Platz 3!

Die Welt kann man mit Rankings erklären. Eines davon ist das QS Best Student Cities 2016, ein Ranking der weltweit besten Destinationen für internationale Studenten. Die ersten 3 Platzierungen der Gesamtwertung sind ganz interessant: 

1. Paris
2. Melbourne
3. Tokyo

Bahnhof Tokyo
Wow, wieso Tokyo in der Listung so weit oben auftaucht, wundert einen doch. Es ist die bestplatzierte Stadt in Asien, gefolgt von Hong Kong auf Platz 8.
Aber von Tokyo als eine der teuersten Städte der Welt hörte ich bis jetzt kaum als Wunschstadt bei nicht-japanologischen Studenten. 

2015/04/26

Abschluss & Neustart: Auf zum PhD!

Ende März hab ich mein Magisterstudium an der Tokyo Metropolitan University erfolgreich abgeschlossen und seit April bin ich im Doktorstudium an der selbigen Universität im selbigen Fachbereich (japanische Literatur). 
 
Kirschblüten vor dem Hikari Tower der TMU

2015/01/28

Oyama dairikoen: Bäume im See

Nachträglich frohe Weihnachten und ein frohes Neues Jahr 2015!


2014 habe ich den Blog wirklich sehr vernachlässigt, vor allem gegen Ende des Jahres hin! Ab diesem Jahr möchte ich das änderen, allerdings muss ich mich noch ein wenig gedulden. 

2014/12/10

Kosmos-ki -- Akiyama Kiyoshi

Zuallererst: Ich lebe noch! (Mit der Betonung auf noch!>_<)
In letzter Zeit war es allerdings ziemlich stressig, deswegen bin ich einerseits überhaupt nicht dazu gekommen, irgendwohin zu fahren und interessante Orte zu besichtigen, und andererseits hat sich ziemlich viel getan, weswegen meine ursprünglichen Pläne alle ein wenig durcheinander gerieten. 

Wieder mal Tateyama, Chiba

2014/09/10

Sommer-Seminar am Mt. Mitake

Für 3 Tage und 2 Übernachtungen war ich gemeinsam mit den anderen Leuten aus einem Seminar am Berg Mitake, um eine Art "Sommer-Seminar" abzuhalten.

Berg Mitake

Es war das erste Mal, dass meine Professorin so ein Seminar gemacht hat, und ich denke, sie wollte da ein wenig ihre "alten Zeiten" als Studentin wieder aufleben lassen. Denn genau vor 30 Jahren war sie mit ihrem Professor im Rahmen eines Seminars am Berg Mitake. 
Daher hat sie auch die gleiche Herberge wie damals ausgesucht, und weil es so gut passt war das Thema des jetzigen Seminars ein neues Werk von ihrem (ehemaligen) Professor. 

2014/08/03

Endlich Sommerferien!!! o(^_^)o

Ich habe ja schon lange nichts mehr von mir hören lassen! m(-___-)m
Pünktlich zu Semesterbeginn ging es nämlich mit dem Stress los! Hier eine kurze Zusammenfassung!

Arbeit beginnt Dienstags früh. Sonnenaufgang beim morgendlichen
Spaziergang mit dem Hund

2014/01/23

Semesterende...

Es geht auf das Semesterende zu und gleichzeitig ist in ein paar Wochen mein erstes Magisterjahr auf der Uni vorbei. Die Zeit ist ziemlich schnell vergangen, das hat mich ein wenig erschrocken, aber ist auch ein gutes Zeichen (?). Immerhin war mir nicht langweilig. ^^

Die süßeste Ablenkung vom Arbeiten

2013/05/22

Spärliche Golden Week dank Uni O.o

Goldene Woche (Golden Week) werden die Feiertage in der Woche vom 29. April bis zum 6. Mai genannt. Offizielle Feiertage sind der 29. April (Shôwa-Tag, 昭和の日), der 3. Mai (Tag der Verfassung、憲法記念日), der 4. Mai ("Grüner-Tag"、みどりの日), der 5. Mai (Tag der Kinder、こどもの日), und da der 5. Mai auf einen Sonntag gefallen ist, wurde der Montag, der 6. Mai, zu einem Ersatzfeiertag (振替休日)erklärt.

Mori Ôgai Gedenkstätte
im Bezirk Bunkyô

2013/04/02

Wieder Student o(^_^)o

Gestern, am 1. April, habe ich meinen Studentenausweis abgeholt. Nein, das ist kein Aprilscherz, diese Tradition gibt es in Japan kaum. ;P Am 15. Jänner habe ich  mich an die Aufnahmeprüfung für die Tôkyô Metropolitan University (首都大学東京) gewagt und als einzige bestanden. (Die anderen beiden, die die Prüfung versucht haben, waren ebenfalls Ausländer - Chinesen, kein einziger Japaner ist angetreten...) Am 28. Feber hatte ich dann das Ergebnis und konnte die Inskriptionsfomralitäten erledigen - und seit gestern bin ich nun offiziell Student. o(^___^)o

Tôkyô Metropolitan University und Kirschblüten

Zwar habe ich bereits einen Magister von der Japanologie in Wien, allerdings reicht dieser nicht aus, um an der TMU direkt in das PhD Studium einzusteigen, denn ich möchte nicht Imaginäre Kultur (表象) machen, sondern - wie es schon immer mein Wunsch war, japanische Literatur. Und dazu gab es an der Japanologie Wien (zu meiner Zeit) leider keinerlei Kurse oder sonstiges, dass irgendwie auch nur ansatzweise damit zu tun hätte. Somit tauche ich jetzt auch in neues Gebiet ein und bin ein bißchen nervös. Also, seit gestern bin ich offiziell Student an der TMU und im Mag.studium für Japanische Literatur. ^^

Sumi bei der Kirschblütenallee vor der TMU
- mit einem Sakurakrönchen